Handlungsempfehlungen zu den Änderungen für die Meldescheinpflicht ab 2025
Ziel ist es, Akteure auf die Änderungen durch das Bürgerentlastungsgesetz IV (BEG IV) vorzubereiten, das 2025 in Kraft tritt.
Donnerstag, 05. Dezember 2024
Die Initiative „Vernetzung und Digitalisierung von Gastanmeldung und Gastbeitragssystemen“ wurde von führenden Organisationen der Tourismusbranche ins Leben gerufen: Hotelverband Deutschland (IHA), Deutscher Tourismusverband (DTV), Deutscher Heilbäderverband (DHV), AVS Abrechnungs- und Verwaltungs-Systeme GmbH und Hotelbird GmbH. Ziel der Handlungsempfehlungen der Initiative ist es, Akteure auf die Änderungen durch das Bürgerentlastungsgesetz IV (BEG IV) und die damit verbundenen Änderungen für die Meldescheinpflicht inländischer Gäste vorzubereiten, das 2025 in Kraft tritt.
Hintergrund: BEG IV und die änderungen für die meldescheinpflicht
Das Gesetz hebt die Meldepflicht für inländische Gäste auf, während sie für ausländische Gäste bestehen bleibt. Städte, Gemeinden und Beherbergungsbetriebe müssen sich anpassen, da Daten für Gastbeiträge und Gästekarten weiterhin erforderlich sind. Dies erfordert eine Anpassung der Prozesse.
Handlungsempfehlungen für Stakeholder
Kommunen und DMOs:
- Digitale Gastregistrierung einführen, z. B. per Smartphone.
- Rechtliche Grundlagen anpassen, etwa für Gastbeiträge und Gästekarten.
- Pflichtangaben auf das Wesentliche reduzieren (z. B. Name, Aufenthaltsdauer).
Beherbergungsbetriebe:
- Nutzung digitaler Check-in-Lösungen wie Hotelbird, um den Ablauf effizienter zu gestalten.
- Vorab-Datenerhebung (Staatsangehörigkeit) in Buchungsprozesse integrieren.
Technologiedienstleister:
- Flexibilität bei Datenanforderungen garantieren.
- APIs bereitstellen, um Daten reibungslos zwischen PMS und kommunalen Systemen zu übertragen.
Vorteile der Digitalisierung
Nachhaltigkeit: Reduzierter Papierverbrauch durch digitale Meldescheine und Gästekarten.
Effizienz: Automatisierte Prozesse sparen Kosten und erhöhen die Datenqualität.
Gästeerlebnis: Schnellere Check-in- und Registrierungsvorgänge.
Pflichtdaten: Inländische vs. Ausländische Gäste
Inländische Gäste: Name, Vorname, An-/Abreise, Staatsangehörigkeit, Gastkategorie
Ausländische Gäste: Zusätzlich Adresse, Geburtsdatum, Passnummer und Daten zu Mitreisenden
Fazit: Modernisierung als Chance
Die Handlungsempfehlungen bieten Hotels, Kommunen und Technologiedienstleistern eine Unterstützung bei der Umsetzung der Änderungen für die Meldescheinpflicht. Als Mitinitiator unterstützt Hotelbird die Implementierung neuer Technologien, um Betrieben und Kommunen die Umstellung zu erleichtern. Dies stärkt den Service und die Nachhaltigkeit der Branche.
Die vollständigen Handlungsempfehlungen inklusive Beschreibungen finden Sie hier.
Informationen zum digitalen Check-in mit Hotelbird finden Sie hier.
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir Ihr Hotel unterstützen können!
Kontaktieren Sie mich jederzeit gerne!
Hendrik Grebe
GLOBAL SALES MANAGER